„Musik ist kein Beruf.
Es ist eine
Lebensweise.“
Isaac Stern
Hannelore Höft (geboren in Ochsenfurt/Unterfranken) studierte nach ihrer privaten Ausbildung in Klavier, Orgel und Violine an der Musikhochschule Würzburg Kirchenmusik und Konzertfach Orgel bei Prof Zsolt Gardonyi und Prof. Günther Kaunzinger mit Abschluss des A-Examens sowie Gesang bei Prof. Adalbert Kraus und Prof. Horst R. Laubenthal.
Schon während des Studiums arbeitete sie als Assistentin beim Bachchor Würzburg, dem Cäcilienverein Frankfurt und dem Heidelberger Bachverein. 1982 gründete Hannelore Höft das Höchberger Kammerorchester und 2022 aus Anlass der 700 Jahrfeier der Ev. Stadtkirche Unna das Philipp-Nicolai-Collegium Unna als instrumentalen Partner der Philipp-Nicolai-Kantorei Unna.
Von 1988–1996 war sie Kantorin in Hildesheim und von 1997-2024 an der Ev. Stadtkirche Unna. Paralell leitete sie von 1997-2024 die Ev. Singschule Unna e.V. Von 2002-2024 hatte sie im Kirchenkreis Unna auch noch das Amt der Kreiskantorin inne. 2006 wurde Hannelore Höft von der Kirchenleitung der Evangelischen Kirche Westfalens zur Kirchenmusikdirektorin (KMD) ernannt. Ein weiterer Fokus liegt auf ihrer Unterrichtstätigkeit in den Fächern Orgel, Klavier, Gesang und Ensembleleitung. Darüber hinaus ist sie eine geschätzte Korrepetitorin und Liedbegleiterin sowie Duo-Partnerin verschiedenster Instrumente.
Im Rahmen ihrer Tätigkeit an der Ev. Stadtkirche Unna brachte sie alle großen Oratorien von Bach, Händel, Haydn, Mozart, über Brahms, Bruckner, Elgar, Mendelssohn, Suppe, Verdi bis zu Honegger, Pärt, Tippet und McCartney zur Aufführung. Hervorzuheben wären die (halb)szenischen Aufführungen von Händels SAMSON im Jahr der Bibel 2003 und Meinardus´ LUTHER IN WORMS zum Reformationsjubiläum 2017, das Eröffnungskonzert des Arvo Pärt Festivals 2000 in Anwesenheit des Komponisten sowie das Eröffnungskonzert der Landeskirchenmusiktage 2004. Auch gab sie mehrere zeitgenössische Kompositionen für ihre Chöre in Auftrag und leitete deren Uraufführungen. Mit ihren Kinder- und Jugendchören brachte sie zahlreiche Singspiele und Musicals zur Aufführung. Rundfunk- und Fernsehgottesdienste dokumentieren die hervorragende Qualität der Kirchenmusik unter der Leitung Hannelore Höfts.
Ihre Konzerttätigkeit im In- und Ausland als Organistin, Cembalistin und Dirigentin führte sie mit Künstlern wie Prof. Helmut Rilling, Arvo Pärt, Prof. Lioba Braun, Edith Mathis, Helen Donath, Günter Jena, John Neumeier, Guy Touvron, Christian Kabitz, Prof. Kurt Guntner, Prof. Andreas Adorjan, Prof Peter Arnold, Prof. Uwe Komischke, dem Hilliard-Ensemble, den Münchner Bachsolisten, dem Windsbacher Knabenchor, dem Heidelberger Bachverein und dem Cäcilienverein Frankfurt zusammen.
Bei der Kammeroper Veitshöchheim leitete Hannelore Höft über viele Jahre Opernproduktionen mit Schwerpunkt Barock. Auch bei der Verfilmung von Rimski-Korsakows Oper "Mozart und Salieri" des Bayrischen Fernsehens hatte sie die musikalische Leitung inne. Des weiteren trat Hannelore Höft in der "Alten Oper Frankfurt" als Cembalistin, beim "Europäischen Musikfest Stuttgart" als Organistin auf. Sie wirkte auch bei der John Neumaier Tanzproduktion der "Matthäus-Passion" in der "Staatsoper unter den Linden" als Continuo-Organistin mit.
Am 05. Mai 2024 wurde Hannelore Höft in Anerkennung ihrer Verdienste auf dem Gebiet der Kirchenmusik die Ehrennadel der Kreisstadt Unna verliehen.
Johann Sebastian Bach
Johannes-Passion
Matthäus-Passion
Weihnachtsoratorium
Osteroratorium
H-Moll Messe
Magnificat
Diverse Kantaten
Johann Christian Bach
Gloria in excelsis Deo
Johann Christoph Friedrich Bach
Miserere
Wilhelm Friedemann Bach
Sinfonia und Kantate „Dies ist der Tag“
Johannes Brahms
Ein deutsches Requiem
Anton Bruckner
Messe F-Moll
Dietrich Buxtehude
Membra Jesu Nostri
Diverse Kantaten
Antonio Caldara
Missa in G
Marc-Antoine Charpentier
Te Deum
Domenico Cimarosa
Requiem g-moll
Theodore Dubois
Die sieben Worte Christi
Francesco Durante
Requiem g-moll
Antonin Dvorak
Stabat Mater
Messe D-Dur
Edward Elgar
Dream of Gerontius
Johann Friedrich Fasch
Passio Jesu Christi
Thomas Gabriel
Misa de Solidaridad
Charles Gounod
Requiem in C
Georg Friedrich Händel
Alexanderfest
Messias
Samson
Anthems
Psalmen
Joseph Haydn
Die Schöpfung
Missa St. Aloysii
Reimund Hess
Messe des Friedens
Messe der Hoffnung
Arthur Honegger
König David
Morten Lauridsen
Lux aeterna
Stephan Langenberg
Kantate „Ein feste Burg“ (Uraufführung)
Kantate „Festkantate“ (Auftragswerk und Uraufführung)
Kantate „Das große Gastmahl“ (Auftragswerk und Uraufführung)
Franz Liszt
Via crucis
Carl Loewe
Das Sühneopfer des neuen Bundes
Paul Mc Cartney
Liverpool Oratorio
Ludwig Meinardus
Luther in Worms
Johannes Matthias Michel
Missa de profundis
Musical-Messe
Wolfgang Amadeus Mozart
Requiem
Motette „Exultate, jubilate“
Felix Mendelsohn Bartholdy
Elias
Lobgesang
Choralkantaten
Psalmkantaten
Matthias Nagel
Kantate im alten Stil „Von guten Mächten“
Uraufführung Auftragswerk für Kantorei
Der 90. Psalm
Arvo Pärt
Miserere
Magnificat
Giovanni Battista Pergolesi
Stabat Mater
Winfried Petersen
Psalm 23 „Der Herr ist mein Hirte“
Giocomo Puccini
Messa di Gloria
Henry Purcell
Funeral Music of Queen Mary
Max Reger
Choralkantaten
Joseph Rheinberger
Missa in A
Stabat Mater
Antonin Rejcha
Te Deum
Gioachino Rossini
Petit Messe solennelle
John Rutter
Gloria
Te Deum
Cantus
Domenico Scarlatti
Johannes-Passion
Tanja Schmid
Easter and more?
Heinrich Schütz
Musikalische Exequien
Diverse Psalmen
Louis Spohr
Die letzten DInge
John Stainer
Die Kreuzigung
Gottfried Heinrich Stölzel
Deutsche Messe
Franz v. Suppe
Requiem
Georg Philipp Telemann
Diverse Kantaten
Michael Tippet
A Child of our time
Frantisek Tuma
Stabat Mater
Ralph Vaughn-Williams
Mass in g-moll
Guiseppe Verdi
Requiem
Antonio Vivaldi
Gloria
Magnificat
Klaus Wallrath
Elias – Jahwe ist mein Gott
Jan Dismas Zelenka
Lamentationes pro hebdomada sancta
Johann Sebastian Bach
Präludien und Fugen BWV 532-535/537
Toccata und Fuge (dorisch) BWV 538
Toccata und Fuge in F-Dur BWV 540
Präludien und Fugen BWV 541 - 548
Präludium und Fuge Es Dur BWV 552
Toccata und Fuge in C-Dur BWV 564
Toccata und Fuge in d-moll BWV 565
Fantasia G-Dur BWV 572
Pastorale F-Dur BWV 590
Concerto a-moll BWV 593
Orgelbüchlein
Diverse Choralvorspiele/Choralbearbeitungen
Triosonaten
Partiten
Kunst der Fuge (in Auszügen)
Dietrich Buxtehude
Diverse Präludien/Toccaten und Fugen
Diverse Choralbearbeitungen
Carl Philipp Emanuel Bach
Sonaten
Leon Boellmann
Suite Gotique
Louis-Nicolas Clerambault
Suiten
Marcel Dupre
Cortege et Litanie
Cesar Franck
Trois Choral
Prelude, Fugue et Variation
Pastorale
Piece heroique
Zsolt Gardonyi
Hommage a Marcel Dupre
Mozart Changes
Alexandre Guilmant
Premiere Sonate op.42
Franz Liszt
Präludium und Fuge über das Thema B-A-C-H
Variationen über „Weinen, Klagen“
Gaston Litaize
Prelude et Danse fugue
Felix Mendelsohn Bartholdy
Orgel-Sonaten
Diverse Präludien und Fugen
Oliver Messaien
L`ascension
La Nativite (in Auszügen)
Louis Vierne
Symphonie Nr. 1 D-Dur op.14
Charles Marie Widor
Symphonie Nr. 5 f-moll